NEWS 2023
BLACK DOG GROOVE SOCIETY
Katharina Maschmeyer - Tenor Saxophone
Nils Pollheide - Guitar
Dirk Schaadt - Hammond Organ
Marcus Möller - Drums
- FETCH THE STICK -
Vinyl Release 27. Oktober 2023
Foto by Andreas Hölscher
They are back! GROOVE GROOVE GROOVE ist nun angesagt. Die soulvolle groovende Saxophonistin Katharina Maschmeyer und ihr langjähriger (musikalischer) Partner Nils Pollheide sind schon seit Jahren ein traumwandlerisch sicher auftretendes Team – der Ruhm ihres schon gemeinsam geführten KaMa Quartets / Katharina Maschmeyer Quartets, das in den letzten Jahren Festivals und große Clubs gleichermaßen begeisterte, eilt ihnen voraus. So wurde man schon mehrfach zu den "führenden und innovativsten Formationen der hiesigen Jazzszene“ gezählt.
Das letzte John Coltrane gewidmete Album wurde in der „Zeit“ unter den besten Alben des Jahres gelistet. Jetzt wartet die Band mit neuer spannender Besetzung und teuflisch groovenden, knackigen neuen Kompositionen auf, die aus der Feder des Gitarristen Nils Pollheide und der Saxophonistin Katharina Maschmeyer stammen oder gemeinschaftlich komponiert wurden.
Ihr Groove-orientierter und gleichzeitig eminent komplexer, dabei nie komplizierter Modern Jazz wartet nun mit 2 fantastischen neuen Bandmitgliedern auf: Please welcome Dirk Schaadt an der Hammond Orgel B3, mit dem Nils Pollheide bereits sein Debütalbum aufgenommen hat, und Marcus Möller am Schlagzeug. Dirk Schaadt und Marcus Möller sind ebenso wie Katharina Maschmeyer und Nils Pollheide seit vielen Jahren ein eingespieltes Team und grooven wie diese schlichtweg phänomenal.
„Fetch The Stick“ ist der Titel des neuen Albums, welches am 27.10.2023 auf VINYL LP und digital erschien. Passend zu diesem Titel mag man sich ein Bild vorstellen, welches einen Labradormix mit Drumstick im Maul zeigt. Dieser tolle, verspielte Gefährte war nicht nur der Namensgeber für das neue aufregende Projekt von Nils Pollheide und Katharina Maschmeyer, sondern hat den „tierischen“ Groove ihrer Musik auch maßgeblich inspiriert. So mussten ganz klar auch einige Kompositionen nach Wicky The Viking benannt werden. Ein tolles vielschichtiges neues Konzertprogramm ist in der langen, künstlerisch eminent fruchtbaren Corona-Kreativphase langsam und ganz organisch herangewachsen - und das mit einem sowohl traditionellen (bisweilen zum Beispiel an die besten gemeinsamen Alben von Stanley Turrentine und Shirley Scott erinnernden Alben) als auch tollem Neuen Bandsound.
Check it out!
VINYL LP Release 27.Oktober 2023
Fotos by Andreas Hölscher
----------------------------------------------------
ALBUM
"A LOVE SUPREME / UNIVERSAL TONE "
• In der Liste der "Besten Alben des Jahres"
im Magazin "Die Zeit"!
• Gelistet unter den "25 Besten Alben des Jahres"
in blog.about-music.de
•"Highlights im September" im Deutschlandradio Kultur
inkl. Interview mit
Katharina Maschmeyer & Nils Pollheide
• Featured im BR (Bayerischen Rundfunk)
• Album der Woche bei NDR info Play Jazz
• Features in Jazz Podium & Jazzthethik
"Das Quartett der Saxophonistin Katharina Maschmeyer und des Gitarristen Nils Pollheide ist derzeit eine der heißesten Formationen im europäischen Jazz..." - JO Hifi Stars
"Verpasste der adorierten Suite ,,A Love Supreme" von John Coltrane über ihre ganz individuellen Erfahrungswelten einen musikalischen Stempelabdruck, der weitab des akustischen Klangbildes der Vorgabe liegt: Katharina Maschmeyer."
- Jazz Podium
"Mit ihrem ausgeklügelt changierenden Post-Fusion-Album schlägt Katharina Maschmeyer mit ihrem feinnervig wie ungemein spielfreudig agierenden KaMa Quartet sehr eindrucksvoll eine Brücke aus Coltranes Zeit ins Heute und positioniert ihre Band als ein starkes Kollektiv im deutschen Jazz."
- Olaf
Maikopf (Jazzthetik / Deutschlandradio Kultur)
"Das hochkarätige deutsche Quartett hat schon auf 4 Tonträgern imposant bewiesen, wieviel an Kreativität und erfrischender Originalität im Bandgefüge vorhanden ist. So ist es mehr als okay, dass man auf der aktuellen CD mit einem ,,A Tribute To John Coltrane" aufwartet und in 4 Titeln der Spiritualität und Kraftspende des Jahrhundert-Musikers auf den Spuren ist. Das Vorhaben ist perfekt gelungen und überwältigt mit seinen furiosen Improvisationen und seineneruptivenEnergieexplosionen." - Magazin “CONCERTO”